4. Mai
Stempel für Stempel
Mittlerweile habe ich fünf weitere Stempel aus Kanazawa gesammelt. Die ersten beiden stammen vom Bahnhof, dann folgten welche vom Kanazawa Castle, dem bekannten japanischen Garten Kenrokuen und einer von der Touristeninformation.

-

So far, I’ve collected five more stamps from Kanazawa. The first two are from the station, followed by ones from Kanazawa Castle, the famous Japanese garden Kenrokuen, and the tourist information center.



4. Mai
Nächster Tag 1.1
Was früher ein Vergnügungsviertel war, in dem Geishas mit Gesang und Tanz unterhielten, ist heute eine Gegend mit eleganten Restaurants, traditionellen Teehäusern, Cafés und Souvenirgeschäften.

Neben dem bekannten Higashi Chaya District gibt es auch noch weitere Viertel im ähnlichen Stil, wie das Kazue-Machi Chaya District und das Nishi Chaya District. Generell finden sich viele kleine Straßen, in denen alte und neue Häuser bunt gemischt nebeneinanderstehen.

-

Higashi Chaya used to be a pleasure district where geishas performed music and dance. Today, it’s full of teahouses, cafés, restaurants, and souvenir shops — all set in beautifully preserved wooden buildings.

There are other areas like it too — Kazue-Machi Chaya, right by the river, and the smaller Nishi Chaya District. Just walking around, you’ll come across narrow streets, old houses, and the occasional mix of something modern in between.



4. Mai
Nächster Tag 1.0
Eine Sache, die ich mittlerweile gelernt habe: Wenn man irgendwohin möchte, sei früh da! Da Sehenswürdigkeiten in Japan oft gut besucht sind, ist es schnell überfüllt – und man ist Schulter an Schulter unterwegs.

Deshalb war ich heute schon um halb acht im Kenrokuen-Garten, einem der drei berühmtesten Landschaftsgärten Japans. Einst war er die private Gartenanlage der herrschenden Maeda-Familie, heute ist er für einen kleinen Eintrittspreis öffentlich zugänglich. Neben der alten Familienvilla findet man auch ein Teehaus, das bis heute die Traditionen und Erinnerungen bewahrt.

Statt wie ein offener Park zu wirken, ist der Garten ein Mix aus dichten Bäumen, kleinen angelegten Flüssen, Steinen, Brücken und Monumenten. Überraschend war für mich, dass vieles eher natürlich und „wild“ wirkt – nicht alles sieht perfekt zurechtgemacht aus, und genau das macht den Charme aus.

Ab 9 Uhr kamen dann auch so langsam die ersten Reisegruppen. An den Fotospots musste man sich bereits anstellen, und generell wurde es spürbar voller.

-

One thing I’ve definitely figured out by now: if you want to visit a place in Japan, go early. Really early. Tourist spots fill up fast — and before you know it, you’re walking shoulder to shoulder with a crowd.

That’s exactly why I showed up at Kenrokuen Garden around 7:30 this morning. It was still quiet then. By 9 a.m., the first tour groups had already arrived and people were lining up at the usual photo spots, and the peaceful vibe quickly faded.

Kenrokuen is known as one of Japan’s top three traditional gardens. It used to be the private retreat of the Maeda family, but now it’s open to everyone for a small entrance fee. The original villa and an old teahouse are still there — reminders of the place’s long history.

What stood out most to me was how natural it all felt. It’s not a big open park — more like a living landscape. Trees grow in all directions, small streams weave through, there are old stones, bridges, and tucked-away monuments. It’s clearly designed, but not in a polished or overly neat way — and that’s exactly what gives it its charm.



3. Mai
Goldene Woche
Meine Golden-Week-Reise ging in die Präfektur Ishikawa, nach Kanazawa. Ich bin morgens aus Gunma losgefahren und sollte gegen Mittag ankommen – und kaum aus dem Zug ausgestiegen, habe ich direkt mit dem Fotografieren begonnen, angefangen beim berühmten Tsuzumi-mon Tor. Da ich noch Zeit bis zum Check-in hatte, bin ich gemütlich Richtung Unterkunft gelaufen – vorbei am Kanazawa Castle.
Der erste Eindruck war schon mal ganz gut.

-

My Golden Week trip took me to Ishikawa Prefecture, Kanazawa. Leaving Gunma in the morning, I was scheduled to arrive before noon — and started taking photos right after getting off the train, beginning with the famous Tsuzumi-mon Gate. Since I still had time before check-in, I took it slow and walked to my accommodation, passing through Kanazawa Castle.

First impression was quite good.


1. Mai
Lunch
Ich bringe mittlerweile öfter Reis zum Mittag mit als ein belegtes Schnittenbrot. Liegt aber auch daran, dass es hier nicht die Auswahl und Vielfalt an Brot und Aufschnitt gibt. So ein Kringel Fleischwurst wäre mal wieder schön.

-

Staying here in Japan, my lunch habits have changed more and more. Instead of sandwiches, I now often have something warm – mostly rice, in all kinds of variations.


Welcome!

Thank you for checking out my blog!

The inital of creating this online diary was a work and holiday program starting in September 2017, in Canada. After leaving the Canadian Westcoast in autumn 2020, I returned back to Germany for nearly two years where I already prepared my time in Japan where I stayed from 2022 October an entire year. After a couple months living in New Zealand I am about to head to new adventures, which I will let you know here on my blog.

You can find short stories and stunning images from the Canadian Westcoast, my hometown in Germany and Japan with its rich culture and delicious food.